Stadtkönigsschießen der Stadt Aachen und Schützenfest der KSG

In diesem Jahr hatte Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen zum 45. Stadtkönigsschießen und 23. Stadtprinzenschießen die Schützenvereine der Stadt Aachen nach Eilendorf geladen. Den Auftakt bildete traditionell der Empfang für die amtierenden Majestäten und Ehrengäste im Bezirksamt Eilendorf. Im Anschluss an den Empfang setzte sich der Festzug mit den Ehrengästen aus Politik, Kirche und Gesellschaft sowie den 12 anwesenden Schützenbruderschaften unter der musikalischen Begleitung der Musikvereinigung Roetgen durch den Stadtteil Eilendorf in Bewegung in Richtung Schützenwiese der Karlsschützen-Gilde v. 1198 Aachen e.V., die auch in diesem Jahr traditionell das Fest ausrichtete. Nach kurzen Begrüßungsworten an die teilnehmenden Vereine begann auch schon der erste Wettbewerb um den Titel des Stadtprinzen bzw. der Stadtprinzessin. Ein spannendes Duell lieferten sich die fünf Jugendlichen. Schließlich ertönte ein lauter Jubel durch Eilendorf kurz zu Beginn der 35. Runde. Mit dem 169. Schuss hatte Lukas Radermacher von der St. Laurentius-Schützenbruderschaft 1602 e.V. Aachen-Laurensberg den Holzvogel von der Stange geholt. Einen spannenden Wettkampf am Kleinkaliber lieferten sich auch die 12 Erwachsenen. Schließlich gelang es Marc Lang von den Sportschützen 1951 Haaren e.V. den entscheidenden 154. Schuss abzugeben. Parallel zu den Wettbewerben um die Stadtmajestätenwürde erfolgte auch ein Mannschaftswettbewerb zwischen den einzelnen Vereinen. Hierbei siegte die St. Apollonia-Schützenbruderschaft 1926 Eilendorf mit 121,9 Ringen, den zweiten Platz belegte die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Aachen- Burtscheid 1949 e.V. mit 118,4 Ringen sowie den dritten Platz die Dreifaltigkeits-Schützenbruderschaft 1840 e.V. Nütheim-Schleckheim mit 114 Ringen.

Bei herrlichem Kaiserwetter wurden die Schießwettbewerbe innerhalb der Karlsschützen-Gilde am darauffolgenden Tag im Rahmen ihres Schützenfestes fortgesetzt. In einem langen und spannenden Duell gegen die Prinzessin des Vorjahres wurde Ines Conrad mit dem 286. Schuss zum zweiten Mal Prinzessin der Karlsschützen-Gilde. Als gegen Ende des Wettbewerbs um den Titel des Schützenkönigs bzw. der Schützenkönigin Robert van Eisern, König der letzten beiden Jahre und Präsident der Gilde, an das Kleinkaliber trat, wurde es auf der Wiese ruhig. Schon bei den vorherigen Schützen hätte man sprichwörtlich eine Stecknadel fallen hören. Während anfangs 9 Schützenbrüder und –schwestern um den begehrten Titel kämpften, waren es zur späteren Stunde lediglich 6 Karlsschützen. Mit seiner ruhigen Art fokussierte van Eisern den Holzvogel, zielte und gab mit dem 274. Schuss den entscheidenden Treffer ab. Unter lautem Jubel fiel das Tier. Mit Robert van Eisern hat die Karlsschützen-Gilde nun erneut einen Kaiser in ihren Reihen. Dieser Erfolg gelang zuletzt Alfred Defourney im Jahr 2008. Zeitgleich konnte sich Robert van Eisern ebenfalls zum dritten Mal in Folge den Titel Ehrenkönig der Karlsschützen-Gilde sichern. Scheibenkönig der Karlsschützen wurde erstmalig Kevin Badalian.

Turnier um das schwarze Gold

Beim diesjährigen 19. Turnier um das „Schwarze Gold“ in Baesweiler konnten einige der ausgefallenen schwarzen Trophäen von Henry, Tabea, Tim, Emma (leider nicht auf dem Photo), Stephan und Uschi gewonnen werden.

Die Turnierinterne 8er-Wertung und somit die dazugehörige Tasse ging dieses Jahr an Uschi.

Herzlichen Glückwunsch

Bezirks-Bogen Cup in Düren

Obwohl das Wetter beim Frauen und Mädchen-Cup in Düren am Samstag sehr wechselhaft war, konnten Tabea, Emma und Uschi in ihren Klassen Erfolge erzielen. Herzlichen Glückwunsch

Der Bezirksverband Aachen-Stadt hat seine neuen Bezirksmajestäten ermittelt.
Neuer Bezirkskönig wurde Hendrik Rosenstock und neuer Bezirksprinz Lukas Radermacher. Beide Majestäten gehören der St. Laurentius Schützenbruderschaft an. Die offizielle Ehrung findet in diesem Jahr im Rahmen des Burtscheider Weinfestes statt.